
Information zur Eingewöhnungszeit
Der Übergang für ihr Kind in die Tagesspflege ist eine große Herausforderung und bedarf viel Einfühlungsvermögen. Ihr Kind lernt seine neue Umgebung und eine noch fremde Person kennen, zu der es eine Bindung aufbauen soll. Um diesen Übergang zu erleichtern und Problemen vorzubeugen, gibt es die Eingewöhnungsphase. Sie als Elternteil spielen hier eine wichtige Rolle, denn nur Sie geben Ihrem Kind die Sicherheit, die es benötigt, um auf andere zu zugehen und eine neue Bindung zu zulassen.
3 Tage - Grundphase:
Sie kommen mit Ihrem Kind zusammen in die Tagespflegeeinrichtung (möglichst immer zu der gleichen Zeit). Hier bleiben Sie ca. eine Stunde und nehmen Ihr Kind danach wieder mit nach Hause. In den ersten 3 Tagen findet KEIN Trennungsversuch statt.
4 Tag - Erster Trennungsversuch:
Einige Minuten nach der Ankunft in der Tagespflegeeinrichtung verabschieden Sie sich von Ihrem Kind und verlassen den Raum. Sie bleiben aber in der Tagespflegeeinrichtung. (Dauer d. Trennung ca. 5 bis 10 Min.)
Eingewöhnungszeit:
Kürzere Eingewöhnung:
Ihr Kind nimmt wenig Kontakt zu Ihnen auf, heißt es fühlt sich schon in der Tagespflege wohl und sicher. Dauer: ca. 6 Tage.
Längere Eingewöhnung:
Ihr Kind sucht häufig Blick- und Körperkontakt zu lhnen, das heißt ihr Kind ist noch nicht ganz sicher und somit dauert der Trennungsversuch ein wenig länger. Dauer: 3 - 5 Wochen. Nächster Trennungsversuch erst nach Pause.
Stabilisierungsphase:
Ab dem 4. Tag übernehmen wir zunehmend die Betreuung. Wenn ihr Kind uns als Bezugsperson annimmt, werden wir in den nachfolgenden Tagen die Zeiträume ohne Mutter bzw. Vater vergrößern. Sie halten sich weiterhin in der Tagespflegeeinrichtung auf.
Schlussphase:
Sie halten sich nicht mehr in der Tagespflegeeinrichtung auf. Sie sind jedoch jederzeit erreichbar, falls die Tragfähigkeit der neuen Beziehung zur Tagesmutter noch nicht ausreicht, um das Kind in besonderen Fällen aufzufangen.
Sie unterstützen ihr Kind beim Kennenlernen der neuen Umgebung und der Tagespflegeperson, in dem Sie folgendes beachten:
Sie setzen sich in ein gemütliches Eckchen im Spielzimmer und verhalten sich grundsätzlich passiv. Sie reagieren auf Annährung und Blickkontakt positiv. Nehmen jedoch von sich aus keinen Kontakt zum Kind auf. Sie drängen Ihr Kind nicht, sich von Ihnen zu entfernen oder etwas Bestimmtes zu machen. Wenn Sie den Raum verlassen möchten, lassen Sie zu, dass Ihr Kind Ihnen eventuell folgt. Versuchen Sie, sich nicht mit anderen Dingen und Kindern zu beschäftigen
Sie sind der sichere Hafen für ihr Kind! In der Eingewöhnung sollte lhr Kind die Tagespflegeeinrichtung möglichst nur halbtags besuchen. Planen Sie für die Eingewöhnungszeit ca. 2 - 4 Wochen ein.